Vielleicht kennen Sie den wenig schmeichelhaften Begriff „medizinisches Gras“. Dieser hat einen schalen Beigeschmack, handelt es sich doch um CBD-Blüten, die tatsächlich von der weiblichen Hanfpflanze kommen. Aber im Unterschied zu dem, was wir von der Kiffer-Szene als „Gras“ kennen (Marihuana), sind die CBD-Blüten, die Sie ganz legal in Apotheken und bei Cannanatura.ch beziehen können, als Droge unbrauchbar. Das Geheimnis hinter dem Produkt: Dieses CBD ist nicht psychoaktiv, sondern wirkt in der Tat medizinisch. Es fehlt nämlich das THC, das zu rauschähnlichen Zuständen führt.
Was darf man sich von CBD-Produkten im Allgemeinen erwarten?
Eigenschaften von medizinischem CBD sind:
- Schmerzstillend
- Entkrampfend
- Entzündungshemmend
- Stimmungsaufhellend
- Angstlösend
CBD gibt es inzwischen in mehreren Ausführungen. Erstens als CBD-Öl (als kaltgepresstes, hochreines Öl zum Einnehmen), als CBD-Pulver (ebenfalls zur oralen Einnahme als Nahrungsmittelergänzung) und als CBD-Blüten. Im Vergleich zu den Ölen sind die Blüten ein unverändertes, reines Naturprodukt. Diese Blüten sehen aus wie „gewöhnliches Marihuana“, es handelt sich aber um die getrockneten, harzhaltigen Blüten der Cannabis-Pflanze, die entweder geraucht oder gedampft werden, aber man kann sie auch anderweitig verwenden.
Wohl eher was für Raucher und „Vaper“
Uns ist klar, dass CBD-Blüten nicht für jedermanns Geschmack sind. Viele von Ihnen haben eine Abneigung vor dem Rauchen. Sie würden es auch nicht wirklich in Betracht ziehen, mit dem „Dampfen“ oder „Vapen“ zu beginnen. Jeder von Ihnen, der damit aber keine Probleme hat, wird, wenn er THC-freie CBD-Blüten konsumiert, in den Genuss der reinen Wirkung eines unverfälschten, uralten Wirkstoffs kommen – und das Ganze ohne Rauschzustände oder ähnlichem. Denn der THC-Gehalt ist unterhalb von 1% angesiedelt und reicht nicht für berauschende Wirkungen.
CBD-Blüten nicht aus jeder Quelle!
Wenn Blüten für Sie infrage kommen, achten Sie unbedingt auf die Herkunft. Hier sind ein paar gute Anhaltspunkte, auf die man achten sollte:
- Pflanzen sollten frei von Pestiziden und Schwermetallen sein
- Der THC-Gehalt sollte idealerweise sogar unter 0,2% sein
- Der Anbauer sollte vom Anbau bis zum Stutzen und dem Trocknen der Blüten auf Qualität achten
- Lückenlose Laboranalysen sollten durchgeführt werden, um die beste Qualität stets zu gewährleisten
Die Wirkung der CBD-Blüten
Die Bandbreite ist, wie schon oben beschrieben, recht gross. Beim Rauchen oder Dampfen gelangen die Wirkstoffe direkt in die Lunge und dort gehen sie sehr schnell in den Blutkreislauf über. Die Rezeptoren im Endocannabiniod-System sprechen binnen Sekunden auf den Wirkstoff an. Sie dürfen sich folglich schnellere Linderung der Beschwerden erhoffen als bei Ölen, wo die Wirkstoffe durch den ganzen Verdauungstrakt müssen…