Wasserenthärtung für den Privathaushalt – ja oder nein?

Immer wieder hört und liest man von Hausbesitzern, die enorme Probleme mit ihren Wasserleitungen bekommen. Während die Reparatur hohe, unnötige Kosten verursacht und zudem mit langwierigen Reparaturarbeiten gerechnet werden muss, ist der Sündenbock meist schnell entlarvt: Kalk. Doch stellt man sich als Hausbesitzer die Frage, ob die Probleme mit Kalk lediglich Einzelfälle sind oder ob man sich ernsthaft überlegen sollte, vorsorglich eine Anlage zur Wasserenthärtung zu installieren?

Wenn Kalk zum echten Problem wird

Natürlich hat man als Hausbesitzer ohnehin schon jede Menge Dinge im Kopf und die Anschaffung einer Entkalkungsanlage wird oftmals nach hinten geschoben und überhaupt nicht berücksichtigt. Dabei ist die von Kalkablagerungen ausgehende Gefahr keineswegs zu unterschätzen: Die Leistungsbereitschaft von Haushaltsgeräten lässt nach, wodurch der Betrieb immer höher werdende Kosten verursacht und im schlimmsten Fall müssen komplette Rohre neu verlegt werden, wodurch man mit langen Reparaturarbeiten und hohen Kosten rechnen muss.

Ob sich die Anschaffung einer Entkalkungsanlage als sinnvolle Anschaffung erweist, hängt von mehreren Faktoren ab. Als Hausbesitzer sollte man zunächst Kontakt mit den lokalen Wasserversorgern aufbauen und sich über die Wasserhärte in seinem Wohnbezirk informieren. Grundsätzlich lohnt sich eine Entkalkungsanlage erst ab einer bestimmten Wasserhärte und sollte man in einer Gegend mit weichem Wasser wohnhaft sein, ist die Anschaffung einer solchen Anlage nicht notwendig. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Entkalkungsanlage für den heimischen Garten anzuschaffen, kann ebenfalls verzichten, denn eine solche Anlage bringt in diesem Bereich keinen Nutzen, denn hartes Wasser schadet den Pflanzen nicht.

Grosse Qualitätsunterschiede bei Entkalkungsanlagen

Bei hohem Härtegrad macht die Anschaffung einer Entkalkungsanlage durchaus Sinn. Eines der grössten Probleme für viele Hausbesitzer liegt darin, sich für einen Anbieter bzw. ein Produkt zu entscheiden. Zum einen gibt es enorme Unterschiede bei der Preisgestaltung und Leistung der Gerätschaften und oftmals fehlt die benötigte Expertise, um technische Daten und Kennzahlen miteinander vergleichen und eine informierte Entscheidung zu fällen. Zudem gibt es viele Modelle in unterschiedlichen Grössen und Leistungsklassen, die entsprechend der vorliegenden Gegebenheiten gewählt werden müssen.

Die Anschaffung einer Entkalkungsanlage sollte also keinesfalls auf die Schnelle oder auf gut Glück in Angriff genommen werden. Es macht vielmehr durchaus Sinn, sich einen Entkalkungsanlagen-Fachmann zu suchen, der einen umfassend über sämtliche Aspekte der Wasserenthärtung informiert und die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen aufzeigen kann. Zudem sollte man sich nicht von den Kosten der Anlagen abschrecken lassen, denn auf lange Sicht spart eine solche Anlage im Privathaushalt eine Menge Geld und man kann einfach ruhiger schlafen, wenn man weiss, dass Kalk in Zukunft keine Probleme mehr verursacht.

Share