Das Thema Wasserhärte / Wasserentkalkung ist ein heftig diskutiertes. Einig ist man sich insofern, als dass hartes Wasser zu Kalkschäden führt und auch, dass die Vermeidung von Kalkschäden erstens schwierig, zweitens kostenintensiv und drittens umweltbelastend ist. Die Firma Anticaro bietet deshalb einen Kalkschutz für Ein- und Mehrfamilienhäuser an, der ohne Magnete, ohne Chemie und ohne Strom auskommt. Vermeiden Sie Kalk ohne ein wartungsintensives Enthärtungsgerät anschaffen zu müssen.
Hartes Wasser – Schaden für Umwelt und Haushalt
Hartes Wasser scheidet fortlaufend Kalk und Kalkseifen ab. Diese setzen sich hartnäckig an allen möglichen Oberflächen ab. So auch auf und in Armaturen, an Wasch- und Spülbecken, in Duschtassen, Badewannen oder natürlich auch in unterschiedlichsten Haushaltsgeräten wie Geschirrspüler, Boiler, Wasserkocher, Kaffeemaschine oder Bügeleisen. Überall, wo sich Kalk absetzt, bedarf es chemischer Hilfsmittel und auch körperliche Anstrengung, um ihn zu entfernen. Dass diese chemischen Mittel nicht gerade umweltfreundlich sind, ist klar. Dass man keine Lust hat, mehrmals die Woche Kalkspuren zu beseitigen, ist kein Geheimnis. Deshalb sollte man in die Vorbeugung investieren und Kalk vorab abscheiden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
Enthärtung
Man kann in Enthärtungsanlagen investieren und hat hier unterschiedliche Produkte unterschiedlichster Effektivität zur Auswahl. Physikalische Enthärtung mittels Magnete gilt als ineffizient. Chemische Enthärtung ist für Trinkwasser nicht angebracht, also bleibt an sich nur ein Ionentauscher, der die „unguten“ Erdalkalimetall-Ionen durch harmlose Natriumionen ersetzt. Dieser wird bei der Wassereinspeisung installiert und muss regelmäßig mit Regeneriersalz gefüllt und auch durch einen Profi gewartet werden. Besonders günstig ist diese Lösung freilich nicht. Dafür aber ersparen Sie der Umwelt chemische Reiniger und sich selbst Wasserschäden und Ähnliches. Die Alternative kommt aus dem Haus Anticaro (anticaro.ch) in Form eines Kalkschutzes.
Kalkschutz statt Enthärtung
Der Kalkschutz von Anticaro kommt ohne Energie und Regenerierstoffe aus. Er braucht auch keine ermüdende Eisen oder stromfressende Elektromagnete. Er besteht aus zwei gefertigten Halbschalen, die um die Hauptwasserleitung geschraubt werden. Sie sorgen dafür, dass die Kalkmineralien im Wasser bleiben aber physikalisch umgewandelt werden, so dass sie sich nicht mehr absetzen können. Wie geht das? Eine Speziallegierung sorgt für viele kleine statische Feldlinien. Das Wasser wird somit mehrfach polarisiert. Die Kalkhülle wird aufgebrochen. Es bildet sich ein deutlich weicherer Rückstand, der mit einem Lappen oder einer Bürste leicht zu entfernen ist. Somit wird die Zusammensetzung des Wassers nicht verändert und dennoch vermeidet man etwaige Schäden, die durch Kalkablagerungen entstehen.